Das Zollfreilager: Silber, Platin & Palladium ohne Mehrwertsteuer kaufen

Einsteiger-Wissen

Was ist ein Zollfreilager?

Ein Zollfreilager ist ein staatlich überwachter, besonderer Lagerort. Hier können Waren so aufbewahrt werden, als befänden sie sich noch im Ausland. Der entscheidende Punkt ist: Solange die Waren in diesem Lager verbleiben, werden keine Einfuhrabgaben wie Zölle oder die Mehrwertsteuer fällig.

01

Steuerliche Behandlung

Für Silber, Platin und Palladium, auf die normalerweise Mehrwertsteuer anfällt, entfällt diese Steuerpflicht beim Kauf und während der Lagerung.

02

Sonderfall Gold

Anlagegold ist in der EU ohnehin mehrwertsteuerfrei, daher ist ein Zollfreilager für reines Gold nicht notwendig, aber möglich.

03

Die zentrale Bedingung

Die Steuerfreiheit gilt nur, solange die Metalle im Zollfreilager verbleiben und nicht in den nationalen Wirtschaftskreislauf eingeführt werden.

Wissen für Fortgeschrittene

Zollfreilager Mehrwertsteuer Zoll Einfuhrabgaben 1024x1024

Vorteile und wichtige Regeln

Der entscheidende Vorteil: Mehrwertsteuer sparen

Der größte Vorteil liegt im Kauf von Silber, Platin und Palladium. Da hier in Deutschland 19 % Mehrwertsteuer anfallen würden, können Sie im Zollfreilager für dasselbe Geld 19 % mehr Metall erwerben.

Hohe Sicherheit und Professionalität

Zollfreilager sind Hochsicherheitstresore, die strengen Vorschriften unterliegen. Sie befinden sich oft in politisch stabilen Ländern wie der Schweiz und werden auch zur Lagerung von Kunst oder anderen hochwertigen Gütern genutzt.

Was Sie bei der Auslieferung beachten müssen

Sie können Ihre Bestände jederzeit innerhalb des Lagers steuerfrei verkaufen. Entscheiden Sie sich jedoch dafür, sich die Metalle physisch nach Deutschland ausliefern zu lassen, wird die dann gültige Mehrwertsteuer fällig.

EXPERTEN-WISSEN

Der Rendite-Effekt in der Praxis

Der Kauf ohne Mehrwertsteuer hat einen enormen Einfluss auf Ihre potenzielle Rendite. Um einen anfänglichen Verlust von 19 % durch die Steuer auszugleichen, müsste der Silberpreis bereits um 19 % steigen, nur um Ihren Einstandspreis wieder zu erreichen.

Die Bedeutung des Standorts Schweiz

Zollfreilager haben sich historisch besonders in der Schweiz etabliert. Das Land gilt als politisch neutral und wirtschaftlich stabil und bietet Anlegern eine zusätzliche Sicherheitsebene ausserhalb der Rechtsprechung der EU.

Ein bildlicher Vergleich

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen eine Aktie für 100 €. Im Inland müssten Sie sofort 19 € Gebühr zahlen. Im „Zollfreilager für Aktien“ kaufen Sie die Aktie für 100 € und sie ist auch sofort 100 € wert. Sie starten ohne einen anfänglichen „Verlust“ in Ihr Investment.

Wichtiger Hinweis:

Die Nutzung eines Zollfreilagers ist eine legale steuerliche Gestaltungsmöglichkeit. Zukünftige Änderungen der Steuergesetze können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

PRAKTISCHE ANWENDUNG

Steueroptimierte Lagerung bei Auvesta

So funktioniert es bei Auvesta:

Im Auvesta Edelmetalldepot können Sie ganz einfach die Vorteile eines Zollfreilagers für Ihre Weißmetalle nutzen.

Steuerfreier Kauf

Beim Kauf von Silber, Platin oder Palladium können Sie als Lagerort direkt ein Zollfreilager (z.B. in der Schweiz) auswählen. Die Mehrwertsteuer wird Ihnen somit gar nicht erst berechnet.

Volle Transparenz

Unabhängig vom Lagerort ist jeder Barren durch eine eindeutige Barrennummer und Ihre PSN Ihr persönliches, versichertes Eigentum.

Flexibler Verkauf

Sie können Ihre Metalle jederzeit direkt aus dem Zollfreilager heraus verkaufen, ebenfalls ohne dass Mehrwertsteuer anfällt.

Gold-Lagerung

Da Gold ohnehin mehrwertsteuerfrei ist, können Sie es flexibel im Inland oder ebenfalls im Zollfreilager aufbewahren lassen.

WISSENS-CHECK

Wie möchten Sie fortfahren?

Sie haben nun erfahren, welche Vorteile ein Zollfreilager für Edelmetalle bietet. Im nächsten Schritt geht es um die Steuern auf Edelmetalle im Jahr 2025 und was Anleger unbedingt wissen sollten.

Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und den Vorteilen eines Zollfreilagers.