Zum Inhalt springen
sachwerte kompass logo
  • Home
  • Wissen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Gespräch vereinbaren
Gespräch vereinbaren
sachwerte kompass logo

Wissensdatenbank

Wissen|Inflation

Symbolbild zur Inflation: Ein schrumpfender 50-Euro-Schein im Vordergrund, der den Kaufkraftverlust symbolisiert. Im Hintergrund sind stark gestiegene Preise für Lebensmittel in einem Supermarkt zu sehen.

Wissen|Inflation Weiterlesen »

Wissen|Deflation

Symbolbild zur Deflation: Ein Euro-Schein wird größer und kauft mehr Waren, während die Preise von Konsumgütern und Elektronik im Hintergrund fallen, um den Kaufkraftgewinn zu veranschaulichen.

Wissen|Deflation Weiterlesen »

Wissen|Kaufkraft

Symbolbild zur Kaufkraft: Eine goldene Waage in perfektem Gleichgewicht, die eine Euro-Münze auf der einen Seite und einen Warenkorb mit Lebensmitteln auf der anderen Seite wiegt.

Wissen|Kaufkraft Weiterlesen »

Wissen|Sachwerte

Visuelle Darstellung von vier Arten von Sachwerten in einer Collage: oben links ein modernes Haus für Immobilien, oben rechts glänzende Goldbarren für Edelmetalle, unten links ein roter Oldtimer als Sammlerstück und unten rechts ein klassisches Gemälde für Kunstwerke. Das Bild illustriert greifbare Güter mit innerem Wert.

Wissen|Sachwerte Weiterlesen »

Wissen|Gold

Nahaufnahme von zwei Händen, die sechs kleine glänzende Goldbarren halten. Die Barren symbolisieren Gold als greifbaren, zeitlosen Wertspeicher und Schutz der Kaufkraft vor Inflation.

Wissen|Gold Weiterlesen »

Wissen|Silber

Collage zum Silbermarkt, die die treibenden Kräfte von Angebot und Nachfrage zeigt: Links eine Nahaufnahme von Photovoltaik-Zellen und einer Platine für die industrielle Nachfrage, oben eine Mine zur Darstellung des unelastischen Angebots und rechts ein volatiler Preischart, der die starken Schwankungen des Silberpreises darstellt.

Wissen|Silber Weiterlesen »

Wissen|Gold-Silber-Ratio

Visuelle Darstellung der Gold-Silber-Ratio: Eine Waage hält einen Goldbarren auf der einen und einen Stapel Silbermünzen auf der anderen Seite im Gleichgewicht. Im Hintergrund ist ein historischer Chart der Preisentwicklung zu sehen.

Wissen|Gold-Silber-Ratio Weiterlesen »

Wissen|Agio

Symbolische Darstellung des Agio: Eine Hand bezahlt eine einmalige Gebühr in Form einer Münze und erhält dafür einen Schlüssel. Der Schlüssel symbolisiert den Zugang zu einem hochwertigen Finanzprodukt, dargestellt durch eine geöffnete Tür im Hintergrund. Das Bild illustriert das Agio als eine Art Eintritts- oder Einrichtungsgebühr.

Wissen|Agio Weiterlesen »

Wissen|Gold-kaufen-für-Anfänger

Symbolbild für Gold als sicheren Wertspeicher: Eine Hand hält einen Goldbarren, während im Hintergrund ein marodes Bankgebäude und wertlose Geldscheine die Fragilität des Finanzsystems darstellen.

Wissen|Gold-kaufen-für-Anfänger Weiterlesen »

Wissen|Goldpreis-verstehen

Symbolbild zur Entstehung des Goldpreises: Eine Waage, die auf einem Globus balanciert, stellt den Weltmarkt dar. In der linken Waagschale liegen Goldbarren (symbolisch für das 'Angebot'), in der rechten Waagschale sind viele nach oben greifende Hände (symbolisch für die 'Nachfrage'). Das Bild illustriert das weltweite Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, das den Goldpreis bestimmt.

Wissen|Goldpreis-verstehen Weiterlesen »

Wissen|Physisches-vs-Papiergold

Vergleichsbild, das den Unterschied zwischen physischem Gold und Papiergold zeigt: Auf der linken Seite halten Hände einen echten, greifbaren Goldbarren, was den direkten Eigentum symbolisiert. Auf der rechten Seite halten Hände ein Gold-ETF-Zertifikat, das als Beispiel für Papiergold nur einen Vertrag darstellt.

Wissen|Physisches-vs-Papiergold Weiterlesen »

Wissen|Sicherheit-Gold

Illustration von sicherer Goldlagerung in einem Hochsicherheitstresor mit gestapelten Goldbarren, Bankschließfach und einem Schreibtisch mit Versicherungsdokumenten und Büchern zum Thema Eigentum.

Wissen|Sicherheit-Gold Weiterlesen »

Wissen|Lagerung

Symbolbild zur sicheren Aufbewahrung wertvoller Besitztümer wie Edelmetalle. Eine Person blickt auf eine verzweigte Straße mit Piktogrammen, die verschiedene Optionen wie Tresor, Bankschließfach oder externes Hochsicherheitslager symbolisieren. Das Bild thematisiert die Entscheidung, wo Edelmetalle sicher verwahrt werden können.

Wissen|Lagerung Weiterlesen »

Wissen|Zollfreilager

Symbolbild zur Erklärung eines Zollfreilagers: Ein sicheres Lagerhaus mit Waren ist von einem leuchtenden Schutzschild umgeben. Symbole für Zoll und Mehrwertsteuer ('MwSt.') prallen an diesem Schild ab. Das Bild illustriert, wie Waren im Zollfreilager von Einfuhrabgaben abgeschirmt sind.

Wissen|Zollfreilager Weiterlesen »

Wissen|Steuern-Edelmetalle-2025

ymbolbild für die steuerlichen Rahmenbedingungen von Goldanlagen: Ein Goldbarren mit einer durchsichtigen Überlagerung von Daten, einem Steuerformular und einem Kalender, die die Komplexität der Steuern und Haltefristen verdeutlichen.

Wissen|Steuern-Edelmetalle-2025 Weiterlesen »

Wissen|Anonymer-Goldkauf

Symbolbild für einen anonymen Goldkauf: Hände tauschen einen Goldbarren gegen Bargeld über eine Theke, um das Konzept des Tafelgeschäfts und der gesetzlichen Wertgrenze zu veranschaulichen.

Wissen|Anonymer-Goldkauf Weiterlesen »

Wissen|Depotgebühren

Symbolische Darstellung von Depotgebühren: Eine Hand wirft Goldmünzen in einen Schlitz ein, während diese in einen leuchtenden Strom übergehen. Dieser Strom umhüllt einen Goldbarren, der von einem Schutzschild mit Symbolen für Sicherheit, Überwachung, Verwahrung und Versicherung umgeben ist. Das Bild illustriert, wie Depotgebühren die Bezahlung für ein umfassendes Sicherheitspaket für Edelmetalle sind.

Wissen|Depotgebühren Weiterlesen »

Wissen|Krügerrand-Maple-Leaf

Zwei weltbekannte Goldmünzen, ein südafrikanischer Krügerrand und ein kanadischer Maple Leaf, symbolisieren durch ihre einheitliche Prägung und ihre Position über einer dezenten Weltkarte Vertrauen und weltweite Akzeptanz als Anlageform.

Wissen|Krügerrand-Maple-Leaf Weiterlesen »

Wissen|Diversifikation

Symbolbild zur Diversifikation: Eine leuchtende Kugel, die das Vermögen darstellt, wird von einem geflochtenen Netz gehalten. Das Netz besteht aus unterschiedlichen Materialien – Goldsträngen, grünen Ranken für Immobilien, blauen digitalen Linien für Aktien und grauen steinernen Seilen für Anleihen. Dies illustriert, wie die Verteilung auf verschiedene Anlageklassen das Gesamtrisiko senkt.

Wissen|Diversifikation Weiterlesen »

Wissen|Strategien

Eine visualisierte Sachwert-Strategie, die die Diversifizierung des Vermögens auf verschiedene Sachwerte wie ein Haus, Gold, Kunst und antike Uhren darstellt, um Stabilität und Werterhalt zu sichern.

Wissen|Strategien Weiterlesen »

Wissen|Wie-viel-Gold-in-Depot-anlegen

Symbolbild für Gold als Wertspeicher: Ein Goldfundament in einem Glasbehälter trägt andere, ertragreiche Anlagen wie Aktienkurven, Anleihen und Immobilienmodelle, um die Funktion von Gold als Sicherheitspuffer im Portfolio zu verdeutlichen.

Wissen|Wie-viel-Gold-in-Depot-anlegen Weiterlesen »

1 2 Weiter →
  • Home
  • Wissen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt
Gespräch vereinbaren
Gespräch vereinbaren

Transparenzhinweis

Als Ihr 'Sachwerte Kompass' finanzieren wir unsere neutrale Wissensvermittlung teilweise durch Partnerlinks. Bei einem Abschluss über einen solchen Link erhalten wir eine Provision, ohne dass für Sie Nachteile oder zusätzliche Kosten entstehen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Sie nicht nur aufzuklären, sondern auch bei der praktischen Umsetzung zu begleiten.

ZUM WISSENS-CENTER

Bereit für die praktische Umsetzung?

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Gespräch klären, wie der Weg zu Ihrem physischen Edelmetalldepot aussehen kann.

Unverbindliches Gespräch buchen
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Sachwerte Kompass

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}