Sachwerte für die Rente: Langfristig Vermögen sichern

Einsteiger-Wissen

Was bedeutet Altersvorsorge?

Altersvorsorge ist der langfristige Aufbau von Vermögen mit dem Ziel, Ihren Lebensstandard nach dem Berufsleben zu sichern. Dabei geht es nicht nur darum, Geld anzusparen, sondern vor allem darum, dessen Kaufkraft zu erhalten.

01

Langfristigkeit

Altersvorsorge ist ein Marathon, kein Sprint. Entscheidungen werden für einen Zeithorizont von Jahrzehnten getroffen.

02

Kaufkrafterhalt

Das zentrale Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Geld in der Zukunft noch genauso viel wert ist wie heute.

03

Sicherheit & Stabilität

Die gewählten Anlagen sollten robust gegenüber Krisen und wirtschaftlichen Schwankungen sein.

Wissen für Fortgeschrittene

Altersvorsorge Kaufkrafterhalt Vermoegensaufbau

Die Rolle von Sachwerten in der Vorsorge

Schutz und Diversifikation

Sachwerte können eine Ergänzung zu klassischen Vorsorgeformen (Rente, Versicherungen) sein. Sie bieten potenziellen Schutz vor Inflation und erhöhen die Diversifikation und Stabilität Ihres Gesamtvermögens.

Geeignete Sachwerte für die Langfristanlage

Für die Altersvorsorge eignen sich vor allem Sachwerte mit bewährter Werthaltigkeit. Immobilien können die Wohnkosten im Alter senken. Edelmetalle dienen als flexibler und weltweit anerkannter Wertspeicher.

Weniger geeignete Sachwerte für die Kernvorsorge

Sachwerte wie Kunst oder Oldtimer sind aufgrund ihrer Illiquidität und Trendabhängigkeit eher als spekulative Beimischung und nicht als fundamentaler Baustein der Altersvorsorge zu betrachten.

EXPERTEN-WISSEN

Professionelle Vorsorgestrategien

Eine professionelle Altersvorsorgestrategie kombiniert oft die Stärken verschiedener Sach- und Geldwerte, um ein ausgewogenes Portfolio zu schaffen.

Der strategische Mix: Stabilität und Flexibilität

Eine abbezahlte Immobilie kann für Stabilität und mietfreies Wohnen sorgen. Edelmetalle bieten hingegen die notwendige Flexibilität (Liquidität), um auf unvorhergesehene Ausgaben reagieren zu können.

Sachwerte vs. Geldwerte im Portfolio

Geldwerte (z.B. Rentenversicherungen) liefern planbare, nominale Zahlungen. Sachwerte dienen dazu, die reale Kaufkraft dieses Kapitals abzusichern, falls die Inflation die Erträge der Geldwerte übersteigt.

Wichtiger Hinweis:

Die ideale Aufteilung hängt stark von Ihrem Alter und Ihrer Risikotoleranz ab. Eine gute Altersvorsorge basiert meist auf einer intelligenten Kombination unterschiedlicher Werte.

PRAKTISCHE ANWENDUNG

Die Rolle von Edelmetallen als Vorsorge-Baustein

Kein Rentenprodukt, sondern ein Vermögensbaustein:

Edelmetalle zahlen keine garantierte Rente aus, können aber als fundamentaler Baustein zum langfristigen Vermögens- und Kaufkrafterhalt dienen.

Reiner Sachwert

Sie sind 100 % Eigentum und haben kein Gegenparteirisiko wie Versicherungen oder Anleihen.

Hohe Flexibilität

Sie können jederzeit in beliebigen Stückelungen verkauft werden, um Kapitalbedarf zu decken.

Bewährter Kaufkrafterhalt

Historisch haben Edelmetalle ihre Fähigkeit bewiesen, die Kaufkraft über sehr lange Zeiträume zu erhalten.

Einfache Verwaltung

Professionell gelagert, erfordern sie keinen aktiven Verwaltungsaufwand wie z.B. eine Immobilie.

WISSENS-CHECK

Wie möchten Sie fortfahren?

Sie haben nun die Rolle der Altersvorsorge kennengelernt. Im nächsten Schritt geht es darum, wie man Sachwerte gezielt im Ruhestand nutzen kann.

Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und seiner Rolle in der Altersvorsorge.