Depotgebühren verständlich erklärt

Einsteiger-Wissen

Was sind Depotgebühren?

Depotgebühren sind die regelmäßigen, laufenden Kosten, die für die professionelle Verwahrung und Verwaltung Ihrer physischen Edelmetalle anfallen. Es handelt sich hierbei nicht um einen „Verlust“, sondern um die Bezahlung für ein umfassendes Sicherheitspaket.

01

Laufende Kosten

Im Gegensatz zum einmaligen Agio fallen Depotgebühren regelmäßig an (z.B. monatlich).

02

Kosten für Sicherheit

Sie decken die Kosten für Hochsicherheitstresore und einen lückenlosen Versicherungsschutz.

03

Kosten für Service

Sie beinhalten die administrative Verwaltung, die exakte Eigentumszuordnung und regelmäßige Kontrollen.

Wissen für Fortgeschrittene

Natures 02

Die Zusammensetzung der Gebühren

Woraus setzen sich die Gebühren zusammen?

Die Depotgebühren sind ein Sammelposten für mehrere essenzielle Dienstleistungen: Lagerkosten (Miete im Hochsicherheitstresor), die Versicherung (Schutz vor Diebstahl, etc.) sowie die Verwaltungskosten (Dokumentation, Audits).

Prozentuale Berechnung vom Depotwert

Die Gebühr ist kein fester Euro-Betrag, sondern wird als prozentualer Anteil vom aktuellen Marktwert Ihrer Edelmetalle berechnet. Steigt der Wert Ihres Depots, steigt auch die Gebühr in Euro leicht an – der Prozentsatz bleibt jedoch gleich.

Die Tarifstruktur bei Auvesta

Die Höhe des Prozentsatzes hängt vom gewählten Tarif ab. Bei Auvesta liegen die Gebühren je nach Tarif zwischen 0,04 % und 0,08 % pro Monat (zzgl. USt), was ungefähr 0,5 % bis 1 % pro Jahr entspricht.

EXPERTEN-WISSEN

Die Logik hinter der Gebührenstruktur

Die Staffelung der Gebühren folgt dem ökonomischen Prinzip der Skaleneffekte. Die Verwaltung eines größeren Depotwertes ist für den Anbieter prozentual günstiger als die vieler kleiner Depots.

Belohnung für größere Volumina

Diesen Kostenvorteil gibt Auvesta an die Kunden weiter. Anleger mit größeren Volumina werden also mit niedrigeren laufenden prozentualen Kosten belohnt (z.B. 0,08 % im S-3 Tarif vs. 0,05 % im XL-24 Tarif).

Agio vs. Depotgebühren

Bei der Tarifwahl treffen Sie eine strategische Entscheidung zwischen einmaligen (Agio) und laufenden Kosten (Depotgebühren). Ein Tarif mit einem höheren Agio sichert Ihnen dauerhaft niedrigere Depotgebühren, was für langfristige Anleger ideal ist.

Ein bildlicher Vergleich:

Stellen Sie es sich wie bei einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio vor. Eine flexible Monatskarte ist pro Monat teurer. Wer sich aber mit einer Jahresmitgliedschaft (vergleichbar mit einem höheren Tarif) länger bindet, erhält einen deutlich günstigeren Monatsbeitrag.

PRAKTISCHE ANWENDUNG

Transparente Gebühren im Auvesta Depot

Die Tarifübersicht (monatlich, zzgl. USt):

• S-3: 0,08 %
• M-6: 0,07 %
• L-12: 0,06 %
• XL-24: 0,05 %
• VIP: 0,04 %

Versicherte Hochsicherheitslagerung

Ihr kompletter Bestand ist zum Wiederbeschaffungswert versichert.

Lückenlose Eigentumsverwaltung

Die exakte Zuordnung jedes Barrens zu Ihnen als Eigentümer wird permanent dokumentiert.

Flexible Handelsplattform

Sie haben jederzeit online die Möglichkeit, Edelmetalle zu kaufen, zu verkaufen oder zu tauschen.

Transparentes Online-Depot

Sie haben jederzeit vollen Einblick in Ihre Bestände und erhalten eine transparente Abrechnung.

WISSENS-CHECK

Wie möchten Sie fortfahren?

Sie haben nun die Depotgebühren verstanden. Im nächsten Schritt vergleichen wir die beiden beliebtesten Anlagemünzen: Krugerrand und Maple Leaf – und zeigen ihre Unterschiede auf.

Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und den verschiedenen Tarifen.