Edelmetalle vererben und verschenken
Einsteiger-Wissen
Warum ist die geplante Weitergabe wichtig?
Viele Menschen möchten ihre Edelmetalle auch an Kinder oder Enkel weitergeben. Eine frühzeitige Planung ist entscheidend, um die Werte reibungslos, rechtssicher und steuerlich optimiert zu übertragen.
01
Schenkung oder Erbe
Sie können Vermögen zu Lebzeiten (Schenkung) oder im Todesfall (Erbe) weitergeben.
02
Steuerliche Freibeträge
Der Gesetzgeber räumt je nach Verwandtschaftsgrad hohe Freibeträge ein, innerhalb derer keine Steuern anfallen.
03
Dokumentation & Klarheit
Ein klarer Nachweis über den Besitz und den Willen des Übertragenden verhindert spätere Unklarheiten.
Ein alltägliches Beispiel
Ihr Edelmetall-Vermögen ist wie ein Schatzkästchen. Wenn Sie es weitergeben, müssen Sie auch den passenden Schlüssel (Zugang, Dokumentation) und die Spielregeln (Testament, Schenkungsvertrag) überreichen.
Wissen für Fortgeschrittene

Möglichkeiten und steuerliche Regeln
Schenkung zu Lebzeiten vs. Vererbung im Todesfall
Bei einer Schenkung übertragen Sie aktiv Teile Ihres Vermögens. Bei der Vererbung geht Ihr gesamtes Vermögen im Todesfall an die Erben über.
Die steuerlichen Freibeträge (Deutschland, 2025)
Wichtige Freibeträge sind: Ehepartner (500.000 €), Kinder (400.000 € pro Kind) und Enkel (200.000 €). Liegt der Wert darüber, fällt Erbschaft- bzw. Schenkungssteuer an.
Die 10-Jahres-Frist für Schenkungen
Der entscheidende Vorteil einer Schenkung zu Lebzeiten: Die steuerlichen Freibeträge können alle zehn Jahre erneut in voller Höhe genutzt werden.
EXPERTEN-WISSEN
Praktische Aspekte und strategische Planung
Eine professionelle Planung der Vermögensweitergabe kann erhebliche Steuern sparen und Streitigkeiten unter Erben vermeiden.
Wichtigkeit von Dokumentation und Testament
Eigentumsnachweise mit Seriennummern sind essenziell, um den Bestand klar zuzuordnen. Ein Testament stellt sicher, dass Ihr Wille eindeutig festgehalten ist.
Physischer Zugriff für Erben sicherstellen
Bei der Lagerung zu Hause besteht das Risiko, dass Erben das Versteck oder den Tresor-Code nicht kennen. Eine klare Regelung und die Hinterlegung von Zugangsinformationen sind hier unerlässlich.
Wichtiger Hinweis:
Diese Informationen ersetzen keine professionelle Beratung. Für individuelle Fragen zur Gestaltung von Schenkungen und Testamenten sollte immer ein Notar oder Steuerberater hinzugezogen werden.
PRAKTISCHE ANWENDUNG
Wie ein professionelles Depot die Weitergabe vereinfacht
Klare Verhältnisse schaffen:
Ein Edelmetalldepot mit klarer rechtlicher Struktur vereinfacht den Prozess der Schenkung und Vererbung erheblich.
Eindeutiger Eigentumsnachweis
Durch die exakte Zuordnung jedes Barrens per Seriennummer und PSN ist der Besitzstand jederzeit zweifelsfrei dokumentiert.
Reibungslose Übertragung
Im Erbfall können die Bestände auf Basis der rechtlichen Dokumente einwandfrei an die Erben übertragen werden.
Einfache Schenkung
Schenkungen zu Lebzeiten sind unkompliziert möglich, indem Bestände auf ein anderes Depot übertragen oder physisch ausgeliefert werden.
Kein Zugriffsrisiko
Das Problem des physischen Zugangs wie bei der Lagerung zu Hause existiert nicht. Die Erben können mit den entsprechenden Dokumenten auf das Depot zugreifen.
WISSENS-CHECK
Wie möchten Sie fortfahren?
Sie haben nun die gesamte Themenreihe abgeschlossen. In unserer Wissensdatenbank finden Sie alle Artikel noch einmal gesammelt – ideal, um einzelne Themen gezielt nachzulesen.
Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und den Möglichkeiten der Vermögensübertragung.
