Die Gold-Silber-Ratio: Ein starker Indikator für Anleger

Einsteiger-Wissen

Was ist die Gold-Silber-Ratio?

Die Gold-Silber-Ratio (deutsch: Gold-Silber-Verhältnis) ist eine Kennzahl, die das Preisverhältnis von Gold zu Silber beschreibt. Sie gibt an, wie viele Unzen Silber Sie benötigen, um eine einzige Unze Gold zu kaufen.

01

Einfacher Vergleich

Sie macht die Preise zweier unterschiedlicher Edelmetalle direkt miteinander vergleichbar.

02

Verhältnisrechnung

Eine Ratio von 80 bedeutet, dass Gold 80-mal teurer ist als Silber.

03

Kein fester Wert

Die Ratio ist nicht fix, sondern ändert sich ständig mit den aktuellen Marktpreisen der beiden Metalle.

Wissen für Fortgeschrittene

Gold Silber Ratio Historische Entwicklung Waage 1024x1024

Die Aussagekraft der Ratio

Historische Preisentwicklung

Die Ratio ist für Anleger interessant, da sie anzeigt, welches der beiden Metalle sich aktuell besser entwickelt. Eine hohe Ratio (z.B. über 80) bedeutet, dass Gold im Vergleich zu Silber historisch „teuer“ ist. Eine niedrige Ratio (z.B. unter 50) deutet darauf hin, dass Silber im Verhältnis zu Gold „teuer“ ist.

Ein Blick in die Geschichte

Das Verhältnis der beiden Edelmetalle schwankte im Laufe der Geschichte erheblich. Während es in der Antike oft bei 12 bis 15 lag, bewegte es sich im 20. Jahrhundert meist zwischen 40 und 60. In Krisenzeiten, wie der Corona-Pandemie 2020, stieg die Ratio sogar zeitweise auf über 100 an, da Gold als „sicherer Hafen“ stärker nachgefragt wurde.

Was die Schwankungen antreibt

Die Schwankungen entstehen, weil Gold und Silber unterschiedlich auf wirtschaftliche Zyklen reagieren. Gold wird primär als Wertspeicher und Krisenwährung gesehen. Silber hingegen ist stark von der industriellen Nachfrage abhängig. In einer boomenden Wirtschaft steigt der Bedarf an Silber, während Gold möglicherweise stagniert.

EXPERTEN-WISSEN

Die Ratio als Handelsstrategie

Einige Experten nutzen die Schwankungen der Ratio für eine antizyklische Anlagestrategie. Das theoretische Ziel ist, durch strategisches Tauschen die Menge an Edelmetall zu vermehren.

Die Strategie im Detail

Die Strategie lautet: Bei hoher Ratio: Gold (das relativ teure Metall) in Silber (das relativ günstige Metall) tauschen. Bei niedriger Ratio: Silber zurück in Gold tauschen. Das Ziel ist nicht primär der Gewinn in Euro, sondern am Ende des Zyklus mehr Unzen des ursprünglichen Metalls zu besitzen (Gewichtszuwachs).

Die Rolle der Automatisierung

Solche Strategien erfordern Disziplin und eine emotionslose Ausführung. Manuelle Tauschgeschäfte können schwierig sein. Hier setzen automatisierte Systeme wie der Switch Pilot an, die vordefinierte Regeln systematisch umsetzen.

Wichtiger Hinweis:

Diese Strategie ist keine Garantie für Gewinne. Historische Ratio-Werte können in der Zukunft über- oder unterschritten werden, und Märkte können sich anders entwickeln als erwartet.

PRAKTISCHE ANWENDUNG

Die Gold-Silber-Ratio in der Praxis nutzen

Der Auvesta Switch Pilot:

Mit dem Switch Pilot von Auvesta können Sie die Gold-Silber-Ratio für sich nutzen, ohne die Märkte selbst beobachten zu müssen.

Obere Schwelle definieren

Legen Sie fest, bei welcher hohen Ratio Gold in Silber getauscht werden soll.

Untere Schwelle definieren

Legen Sie fest, bei welcher niedrigen Ratio Silber wieder in Gold zurückgetauscht wird.

Vollautomatische Ausführung

Das System prüft die Kurse täglich und führt den Tausch (Switch) vollautomatisch aus, sobald einer der Werte erreicht ist.

Emotionsloses Handeln

Der Prozess läuft systematisch und emotionslos ab. Sie umgehen die Gefahr, aus dem Bauch heraus falsche Entscheidungen zu treffen.

WISSENS-CHECK

Wie möchten Sie fortfahren?

Sie haben nun die Bedeutung der Gold-Silber-Ratio kennengelernt. Im nächsten Schritt erfahren Sie, was ein Agio im Edelmetalldepot bedeutet und warum es für Anleger relevant ist.

Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und dem Switch Pilot.