Gold vermehren ohne Neukauf: Die Ratio-Tausch-Strategie
Einsteiger-Wissen
Kann man Gold vermehren, ohne neues zu kaufen?
Ja, theoretisch. Das Prinzip nennt sich Ratio-Tausch: Sie nutzen die Schwankungen im Preisverhältnis von Gold und Silber, um durch kluges Tauschen langfristig mehr Gold zu besitzen.
01
Das Ziel
Das Ziel ist nicht primär der Gewinn in Euro, sondern die Vermehrung der Menge (des Gewichts) an Edelmetall.
02
Das Werkzeug
Das entscheidende Werkzeug ist die Gold-Silber-Ratio, also das Preisverhältnis der beiden Metalle.
03
Die Methode
Sie tauschen das relativ „teure“ Metall in das relativ „billige“ und später wieder zurück.
Ein alltägliches Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie tauschen eine Birne gegen zehn Äpfel. Später können Sie die zehn Äpfel zurück gegen zwei Birnen tauschen. Ergebnis: Sie haben eine Birne mehr, ohne Geld ausgegeben zu haben.
Wissen für Fortgeschrittene

Wie funktioniert der Ratio-Tausch?
Das Grundprinzip: Antizyklisches Tauschen
Bei einer hohen Ratio ist Gold relativ „teuer“ – der Zeitpunkt, um Gold in Silber zu tauschen. Bei einer niedrigen Ratio ist Silber relativ „teuer“ – der Zeitpunkt, um Silber wieder in Gold zurückzutauschen.
Ein praktisches Rechenbeispiel
Start: 1 Unze Gold bei Ratio 80. Tausch: 1 Unze Gold → 80 Unzen Silber. Ratio fällt auf 60. Rücktausch: 80 Unzen Silber → 1,33 Unzen Gold. Ihr Goldbestand ist um 33 % gewachsen.
Die Voraussetzung: Volatilität
Diese Strategie funktioniert nur, weil die Gold-Silber-Ratio nicht stabil ist, sondern über die Zeit stark schwankt. Diese Volatilität schafft die Preisunterschiede, die für einen gewinnbringenden Tausch notwendig sind.
EXPERTEN-WISSEN
Chancen und Risiken einer Experten-Strategie
Die enormen historischen Schwankungen der Ratio (zwischen ca. 12 und über 120) zeigen das theoretische Potenzial dieser Strategie. In der Praxis ist die Umsetzung jedoch mit erheblichen Hürden verbunden.
Die praktischen Hürden und Risiken
Es gibt keine Garantie, dass sich die Ratio wie erwartet bewegt. Zudem schmälern Transaktionskosten (Spreads) bei jedem Tausch die Rendite. Historische Daten sind kein verlässlicher Indikator für die Zukunft.
Die psychologische Herausforderung
Die größte Hürde ist oft die Anlegerpsychologie. Die Strategie verlangt von Ihnen, antizyklisch zu handeln – also Gold zu verkaufen, wenn es sich stark anfühlt, und Silber zu kaufen, wenn es schwach ist.
Wichtiger Hinweis:
Die manuelle Umsetzung des Ratio-Tauschs ist eine hochspekulative Strategie, die enorme Disziplin und Marktkenntnis erfordert.
PRAKTISCHE ANWENDUNG
Ratio-Tausch automatisiert: Der Auvesta Switch Pilot
So funktioniert der Switch Pilot:
Der Auvesta Switch Pilot wurde entwickelt, um die Ratio-Tausch-Strategie technisch abzubilden und die psychologischen Hürden zu eliminieren.
Regeln definieren
Sie legen in Ihrem Depot zwei persönliche Schwellenwerte fest (z.B. „Tausche bei Ratio 80 von Gold in Silber“ und „Tausche bei Ratio 60 zurück“).
Automatische Überwachung
Das System prüft mehrmals täglich die aktuelle Gold-Silber-Ratio am Weltmarkt.
Emotionslose Ausführung
Sobald einer der von Ihnen definierten Werte erreicht ist, führt das System den Tausch vollautomatisch für Sie aus.
Volle Transparenz
Jeder durchgeführte „Switch“ wird in Ihrem Depot lückenlos dokumentiert und ist für Sie jederzeit nachvollziehbar.
WISSENS-CHECK
Wie möchten Sie fortfahren?
Sie haben nun erfahren, wie Gold durch Ratio-Tausch vermehrt werden kann. Im nächsten Schritt betrachten wir die Liquidität von Sachwerten und wie schnell sie sich im Bedarfsfall verkaufen lassen.
Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und dem Switch Pilot.