Land & Forst: Der ursprünglichste aller Sachwerte

Einsteiger-Wissen

Warum gelten Land und Wälder als Sachwerte?

Land- und Forstflächen sind die Grundlage unserer Zivilisation. Sie besitzen einen inneren, greifbaren Wert, da sie essenzielle Grundbedürfnisse wie Nahrung (Ackerland) und Baumaterialien (Holz) decken und nicht künstlich vermehrt werden können.

01

Fundamentaler Wert

Land ist die Basis für Wohnen, Landwirtschaft und Industrie.

02

Natürliche Knappheit

Die Erdoberfläche ist begrenzt, was Land zu einer knappen Ressource macht.

03

Produktiver Nutzen

Im Gegensatz zu vielen anderen Sachwerten kann Land aktiv bewirtschaftet werden, um Erträge zu erzielen.

Wissen für Fortgeschrittene

Land Waelder Ackerland Forst Sachwert Grundbeduerfnisse

Arten, Vorteile und Nachteile

Die verschiedenen Nutzungsarten

Man unterscheidet Ackerland (Anbau von Getreide, Gemüse), Weideland (Viehzucht) und Forstflächen (Produktion von Holz für die Bau- und Papierindustrie).

Die potenziellen Vorteile als Anlage

Der größte Vorteil liegt in der Kombination aus potenzieller Wertsteigerung durch die Verknappung von Land und der Möglichkeit, laufende Erträge (z.B. durch Pacht) zu erzielen.

Die erheblichen Nachteile und Risiken

Der Erwerb von Land ist extrem kapitalintensiv und illiquide. Zudem unterliegt die Nutzung einer starken politischen Regulierung und ist direkt von Wetter- und Klimarisiken abhängig.

EXPERTEN-WISSEN

Besonderheiten für strategische Anleger

Historisch gesehen hat sich Landbesitz als eine der stabilsten Methoden erwiesen, um Vermögen über Generationen zu erhalten, insbesondere in Krisenzeiten.

Langfristige Stabilität und Produktivität

Eine nachhaltig bewirtschaftete Forstfläche kann über Jahrzehnte hinweg regelmäßige Einnahmen liefern, da der Rohstoff Holz stetig und von selbst nachwächst.

Moderne Risiken: Klima und Regulierung

Der Klimawandel beeinflusst die Ernteerträge und erhöht das Risiko von Schädlingsbefall oder Waldbränden. Gleichzeitig können sich staatliche Vorschriften zur Landnutzung stark ändern.

Wichtiger Hinweis:

Land ist ein klassischer Sachwert mit Substanz- und Nutzwert. Aufgrund der hohen Komplexität und geringen Liquidität ist es jedoch nicht für jeden Anleger geeignet.

PRAKTISCHE ANWENDUNG

Land vs. Edelmetalle: Eine strategische Gegenüberstellung

Warum Edelmetalle eine sinnvolle Ergänzung sind:

Land und Edelmetalle gehören nicht zum Auvesta-Angebot. Im Vergleich zu Land bieten Edelmetalle jedoch klare Vorteile in Bezug auf Flexibilität und Handelbarkeit.

Teilbarkeit

Sie können problemlos 1 Gramm bis 1 Kilogramm Gold kaufen oder verkaufen. Ein Hektar Wald lässt sich nicht einfach aufteilen.

Standardisierung & Handelbarkeit

Edelmetalle sind weltweit standardisiert und sofort zum aktuellen Marktpreis handelbar.

Geringere laufende Kosten

Die professionelle Lagerung von Edelmetallen verursacht deutlich geringere Kosten als die Bewirtschaftung von Land.

Mobilität vs. Immobilität

Während Land Versorgung sichert, bieten Edelmetalle Mobilität, Flexibilität und Liquidität.

WISSENS-CHECK

Wie möchten Sie fortfahren?

Sie haben nun Land und Forstwirtschaft als Sachwert betrachtet. Im nächsten Schritt geht es um Nachhaltigkeit bei Gold – von Recycling bis hin zu fairen Minenpraktiken.

Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und seiner Flexibilität.