Rohstoffe als Sachwert: Die Basis unserer Wirtschaft
Einsteiger-Wissen
Was sind Rohstoffe?
Rohstoffe sind die grundlegenden Materialien, die in der Natur vorkommen und die Basis für die Herstellung von Gütern und die Erzeugung von Energie bilden.
01
Grundbausteine
Ohne Rohstoffe gäbe es keine Häuser, keine Autos und keine Nahrung.
02
Natürliche Knappheit
Die Vorkommen der meisten Rohstoffe sind endlich, was ihnen einen inneren Wert verleiht.
03
Direkter Wirtschaftsbezug
Der Preis von Rohstoffen ist eng an das globale Wirtschaftswachstum gekoppelt.
Ein alltägliches Beispiel
So wie Mehl der grundlegende Rohstoff für Brot ist, sind Rohstoffe wie Eisenerz oder Öl die Grundlage für fast alle Produkte, die Sie täglich nutzen.
Wissen für Fortgeschrittene

Arten, Vorteile und Nachteile
Die verschiedenen Arten von Rohstoffen
Man unterscheidet Energie-Rohstoffe (Öl, Gas), Industriemetalle (Kupfer, Aluminium), Agrarrohstoffe (Weizen, Kaffee) und Forstwirtschaft (Holz).
Die potenziellen Vorteile als Anlage
Rohstoffe bieten Vorteile durch ihre natürliche Knappheit, die Deckung von Grundbedürfnissen und ihren potenziellen Schutz vor Inflation.
Die erheblichen Nachteile für Privatanleger
Die physische Lagerung (z.B. von Öl) ist oft unmöglich. Die Preise unterliegen hohen Schwankungen und der Zugang ist meist nur über komplexe Finanzprodukte möglich.
EXPERTEN-WISSEN
Besonderheiten des Rohstoffmarktes
Der Handel mit Rohstoffen ist komplex und wird von Faktoren beeinflusst, die bei anderen Anlageklassen eine geringere Rolle spielen.
Hohe Zyklizität und Volatilität
Rohstoffpreise sind stark zyklisch und bewegen sich im Einklang mit der globalen Konjunktur. In einem Boom steigt die Nachfrage und die Preise, in einer Rezession fallen sie.
Geopolitische und klimatische Abhängigkeit
Kaum eine Anlageklasse ist so stark von Politik (z.B. Verfügbarkeit von Öl) und Natur (z.B. Ernteausfälle bei Agrarrohstoffen durch Dürren) abhängig.
Wichtiger Hinweis:
Direkte Investitionen in Rohstoffe sind für Privatanleger sehr komplex und risikoreich. Edelmetalle stellen hier eine wichtige Ausnahme dar.
PRAKTISCHE ANWENDUNG
Edelmetalle: Die besondere Stellung unter den Rohstoffen
Warum Edelmetalle anders sind:
Edelmetalle wie Gold und Silber sind eine spezielle Unterkategorie der Rohstoffe, die für Privatanleger einzigartige Vorteile bieten.
Einfache Lagerung
Im Gegensatz zu Öl oder Getreide sind Edelmetalle wert-dicht, nicht verderblich und können einfach und sicher in Tresoren gelagert werden.
Direktes Eigentum möglich
Während Sie kaum ein Fass Öl physisch kaufen können, können Sie Edelmetalle problemlos als Barren oder Münzen direkt erwerben.
Geringerer Verbrauch
Anders als Energie- oder Agrarrohstoffe werden Edelmetalle nicht „verbraucht“, sondern bleiben im globalen Kreislauf erhalten.
Monetärer Charakter
Besonders Gold und Silber haben neben ihrem industriellen Nutzen auch eine über Jahrtausende gewachsene Funktion als Geld und Wertspeicher.
WISSENS-CHECK
Wie möchten Sie fortfahren?
Sie haben nun die Grundlagen zu Rohstoffen als Sachwert kennengelernt. Im nächsten Schritt geht es um Diamanten und Edelsteine – Sachwerte mit ganz eigenen Besonderheiten.
Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und dem einfachen Erwerb physischer Rohstoffe.
