Wie sicher ist Ihr Gold?
Einsteiger-Wissen
Die Kernfrage beim Goldkauf
Wenn Sie in Gold investieren, möchten Sie die Gewissheit haben, dass es physisch existiert, sicher verwahrt wird und Ihnen rechtlich gehört. Es geht darum, Ihr Vermögen vor Risiken wie Diebstahl, Verlust oder den Ansprüchen Dritter zu schützen.
01
Physische Sicherheit
Schutz vor Diebstahl und Beschädigung durch professionelle Lagerung.
02
Rechtliche Sicherheit
Der zweifelsfreie Nachweis, dass Sie der alleinige Eigentümer sind.
03
Wirtschaftliche Sicherheit
Der Schutz Ihres Eigentums, selbst wenn der Anbieter insolvent werden sollte.
Ein alltägliches Beispiel
Wenn Sie Ihr Fahrrad im Hof abstellen, sichern Sie es mit einem Schloss. Wenn Sie Edelmetalle erwerben, benötigen Sie ebenfalls \“Schlösser und Schlüssel\“ – in Form von sicheren Tresoren, rechtlichem Eigentum und umfassenden Versicherungen.
Wissen für Fortgeschrittene

Lagerung, Eigentum und Versicherung
Die drei gängigsten Lagerungsformen
Zuhause im Tresor bietet direkte Kontrolle, birgt aber Risiken. Ein Bankschließfach ist sicherer, aber der Inhalt ist nicht automatisch versichert. Externe Hochsicherheitstresore sind auf Edelmetalle spezialisiert, bieten vollen Versicherungsschutz und eine klare Eigentumstrennung.
Die entscheidenden Sicherheitsfragen
Sie sollten immer klären: Wer ist der rechtliche Eigentümer des Goldes? Wie wird die Lagerung kontrolliert und auditiert? Was passiert mit Ihrem Gold, wenn der Anbieter insolvent wird?
Die Rolle der Versicherung
Eine professionelle Lagerung muss immer eine umfassende \“All-Risk\“-Versicherung beinhalten. Diese sollte den vollen Wert Ihres Bestandes gegen Diebstahl, Raub, Betrug und Elementarschäden abdecken.
EXPERTEN-WISSEN
Rechtliches Eigentum vs. bloßer Anspruch
Dies ist der wichtigste Unterschied bei Goldanlagen. Bei vielen \“Papiergold\“-Produkten (wie ETFs oder Zertifikaten) erwerben Sie kein Gold, sondern nur einen vertraglichen Anspruch auf Auslieferung.
Physisches Gold als Sondervermögen
Bei physischem Gold, das Ihnen per Barrennummer individuell zugeordnet ist, sind Sie der direkte, rechtliche Eigentümer. Ihr Gold ist dann Sondervermögen und bleibt von einer Insolvenz des Anbieters unberührt.
Transparenz durch mehrstufige Kontrollen
Seriöse Anbieter schaffen Vertrauen durch tägliche Abgleiche der Kaufaufträge mit den Lagerbeständen (Tagesbilanz), regelmäßige Kontrollen durch externe Wirtschaftsprüfer und unabhängige Audits durch die Lagerbetreiber selbst.
Ein bildlicher Vergleich:
Der Unterschied ist wie zwischen einem Mietwagen (Anspruch auf Nutzung) und Ihrem eigenen Auto (Sie halten den Fahrzeugbrief in der Hand, es ist Ihr Eigentum).
PRAKTISCHE ANWENDUNG
Die Sicherheitsarchitektur von Auvesta
Ein mehrstufiges System für Ihr Eigentum:
Auvesta hat ein mehrstufiges Sicherheitssystem implementiert, das Ihnen maximalen Schutz für Ihr Eigentum bietet.
Direktes Eigentum
Sie sind zu 100 % Eigentümer an physischen Barren, die Ihnen über eine eindeutige Barrennummer und eine Personal Security Number (PSN) zugewiesen werden.
Externe Hochsicherheitslagerung
Ihre Edelmetalle lagern in den Tresoren weltweit führender Anbieter (z.B. Brinks, Loomis), die auf die Verwahrung von Werten spezialisiert sind.
Trennung vom Unternehmensvermögen
Ihr Gold ist als Sondervermögen strikt von den Vermögenswerten von Auvesta getrennt und somit im Insolvenzfall geschützt.
Jederzeitige Auslieferung
Sie können sich Ihr Eigentum jederzeit ausliefern lassen, bereits ab Kleinstmengen (1g Gold), was Ihren direkten Zugriff unterstreicht.
WISSENS-CHECK
Wie möchten Sie fortfahren?
Sie haben nun erfahren, wie wichtig Sicherheit bei Edelmetallen ist. Im nächsten Schritt betrachten wir die konkrete Lagerung – ob zuhause oder im sicheren Tresor.
Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und seiner Sicherheitsstruktur.
