Wie viel Gold gehört ins Depot?

Einsteiger-Wissen

Warum stellen sich viele diese Frage?

Im Gegensatz zu Aktien oder Immobilien wirft Gold keine laufenden Erträge ab. Seine Hauptfunktion ist die eines Wertspeichers und Sicherheitspuffers für Ihr Gesamtvermögen.

01

Keine feste Regel

Es gibt keine allgemeingültige, perfekte Goldquote für jeden Anleger.

02

Funktion als Versicherung

Gold dient oft als Absicherung gegen Krisen, Inflation und Währungsschwankungen.

03

Individuelle Entscheidung

Die für Sie passende Menge hängt von Ihren persönlichen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft ab.

Wissen für Fortgeschrittene

Gängige Theorien und Faustregeln

Die 5-10 %-Regel: Ein gängiger Richtwert

Viele Finanzexperten und Portfoliotheorien empfehlen, einen Anteil von 5 % bis 10 % des Gesamtvermögens in physischem Gold zu halten.

Gold als Krisenpuffer und Versicherung

Ein steigender Goldpreis kann in turbulenten Zeiten die Verluste anderer Anlagen (z.B. Aktien) teilweise abfedern und so das Gesamtvermögen stabilisieren.

Abhängigkeit von Alter und Lebensphase

Jüngere Anleger können oft ein höheres Risiko eingehen (weniger Gold), während Anleger näher am Ruhestand oft mehr Stabilität suchen (mehr Gold).

EXPERTEN-WISSEN

Faktoren für eine individuelle Goldquote

Die pauschale 5-10 %-Regel ist nur ein Ausgangspunkt. Profis berücksichtigen weitere, individuelle Faktoren.

Risikobereitschaft und Gesamtvermögen

Ein sehr sicherheitsorientierter Anleger wird möglicherweise einen höheren Anteil bevorzugen, während ein sehr risikofreudiger Anleger vielleicht nur wenige Prozent als „Katastrophenschutz“ hält.

Die Rolle der aktuellen Marktphase

Professionelle Anleger passen ihre Goldquote oft taktisch an. Erwarten sie eine Phase hoher Inflation oder eine Rezession, können sie ihren Goldanteil strategisch erhöhen.

Wichtiger Hinweis:

Die Finanzkrise 2008 zeigte, dass Portfolios mit einem gewissen Goldanteil oft stabiler waren. Dies ist jedoch keine Garantie für den Schutz in jeder zukünftigen Situation.

PRAKTISCHE ANWENDUNG

Ein flexibles Depot für Ihre individuelle Strategie

Keine starren Vorgaben, volle Flexibilität:

Ein professionelles Edelmetalldepot gibt Ihnen keine Quoten vor, sondern bietet die Flexibilität, Ihre persönliche Strategie präzise umzusetzen.

Individuelle Gewichtung

Sie entscheiden jederzeit selbst, welchen Anteil Ihres Vermögens Sie in Edelmetallen halten möchten.

Flexibler Aufbau

Sie können Ihre gewünschte Quote schrittweise über Sparpläne oder durch Einmalkäufe erreichen.

Einfache Anpassung

Sie können Ihre Bestände jederzeit online aufstocken oder reduzieren, um Ihre Quote anzupassen.

Strategische Werkzeuge

Mit Funktionen wie dem Switch Pilot können Sie Ihre Bestände sogar innerhalb der Edelmetallklasse strategisch steuern.

WISSENS-CHECK

Wie möchten Sie fortfahren?

Sie wissen nun, nach welchen Regeln und Theorien sich der Anteil von Gold im Vermögen bestimmen lässt. Im nächsten Schritt vergleichen wir, wie Sachwerte als Inflationsschutz wirken.

Erfahren Sie jetzt alle Details zum Auvesta Edelmetalldepot und den flexiblen Anlagemöglichkeiten.